Steffi Lemke, Sprecherin für Naturschutzpolitik:
SPD und CDU sehen dem Artensterben untätig zu. Es geht immer mehr biologischer Reichtum verloren.
Schon ein Drittel der Tier- und Pflanzenarten in Deutschland sind gefährdet. Besonders dramatisch ist die Situation der Bienen. Wir gefährden damit unsere eigene Lebensgrundlage. Ohne Bienen, keine Bestäubung und damit das Ausbleiben der Ernte von rund Viertel der Pflanzen, die wir essen.
Die Pflanzen- und Tierwelt ist ein komplexes Gefüge. Wenn eine Art ausstirbt, kann die ganze Nahrungskette ins Wanken geraten. Die Ackergifte zerstören die Nahrungsgrundlage der Schmetterlingsraupe, die Schmetterlingsraupe steht auf dem Speiseplan des Laufkäfers, der vom Rotkehlchen verspeist wird und so weiter. Zuletzt schaut der Uhu in die Röhre.
Doch die Bundesregierung nimmt das Artsterben billigend in Kauf. SPD und CDU verschleudern unseren Reichtum. Sie müssen endlich aufwachen und die industrielle Landwirtschaft begrenzen, um das Artensterben zu begrenzen.
Schutz der Meere weltweit verankern
Unsere Weltozeane sind die planetaren Schatzkammern der Artenvielfalt. Aber unsere Ozeane sind massiv bedroht. Die Bundesregierung betont gerne, dass ihr der Meeresschutz wichtig sei. Bei konkreten Schritten für Schutz der Meere sieht es dann aber mau aus. Zum G7 Gipfel 2015 in Elmau wurde nun angekündigt einen Aktionsplan gegen die Meeresvermüllung vorzulegen. Kosmetische Aktionspläne greifen… Weiterlesen »
EU-Kommission darf gemeinsames Naturerbe nicht in Frage stellen
Morgen endet die Bürgerbefragung der europäischen Kommission zu den EU-Naturschutzrichtlinien. Dazu erklären Steffi Lemke MdB, Sprecherin für Naturschutz und Martin Häusling MdEP, Mitglied im EU-Umweltausschuss: Bereits heute haben mehr als 400.000 Menschen ihre Stimme für eine Stärkung des Naturschutzes erhoben. Die große Beteiligung ist ein starkes Signal nach Brüssel, dass am bestehenden Naturschutzrecht nicht gerüttelt werden darf.
Kohle hat auf Dauer keine Zukunft
Statement Steffi Lemke, Parlamentarische Geschäftsführerin zu den Äußerungen von Ministerpräsident Haselhoff zur geplanten Abgabe für alte Kohlekraftwerke: Ich nehme die Bedeutung für Arbeitsplätze und Strukturen in Sachsen-Anhalt sehr ernst. Angesichts der Klimakrise gilt es, den erforderlichen Strukturwandel einzuleiten, um über Innovationen und alternative Investitionen dem Land eine wirtschaftliche Perspektive zu geben. Die großen Koalitionen im… Weiterlesen »
Keine Waffe gegen die Biopiraterie
Ein Pharmakonzern macht Millionenprofite mit einem Wirkstoff, den er in einem fernen Land sichergestellt hat und über dessen Wirkungsweise er von der lokalen Bevölkerung erfahren hat. Natürlich sieht die lokale Bevölkerung, der die Pflanzen eigentlich gehört, nichts von den erzielten Gewinnen, sie gehen (wie immer) leer aus. Das nennt man Biopiraterie.
Quecksilber-Gefahr durch Kohlekraftwerke
Von Quecksilber gehen hohe Gesundheitsrisiken aus. Dennoch stoßen Kohlekraftwerke davon noch immer Unmengen in die Luft. Über die Nahrungskette gelangt Quecksilber damit auch in den Körper des Menschen. Die USA haben die Gesundheitsrisiken von Quecksilber erkannt und strenge Grenzwerte erlassen. Doch die schwarz-rote Bundesregierung will diese Grenzwerte in Deutschland nicht übernehmen und plant Änderungen erst… Weiterlesen »